Ernst-Abbe-Bücherei
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Engelplatz 2
07743 Jena
eab@jena.de
Postadresse:
Neugasse 32
07743 Jena
Leiterin
Katja Müller
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Wir sind für Sie da:
Hauptbibliothek Stadtmitte
Dienstag bis Freitag:
10 bis 19 Uhr
Samstag:
10 bis 17 Uhr
Tel. +49 3641 49-8160
Stadtteilbibliothek Lobeda
Dienstag:
10 bis 12 Uhr und
13 bis 18 Uhr
Mittwoch bis Freitag:
13 bis 18 Uhr
Tel. +49 3641 49-8181
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Eine interaktive Ausstellung, die Jugendlichen mit Migrationsgeschichte eine Stimme gibt. Die Ausstellung YOUNIWORTH ist spielerisch, multimedial und schafft Raum für persönliche Begegnungen, Dialoge und Perspektivwechsel.
„Youniworth“ möchte zu Themen Jugend und Migration sensibilisieren, Vorurteile hinterfragen und ein gegenseitiges Kennenlernen fördern.
Diese Veranstaltung ist für Jugendliche und Erwachsene und findet im Helene-Petrenz-Saal satt.
Ohne Voranmeldung.
Der Erste Weltkrieg veränderte spürbar auch den Alltag an der „Heimatfront“. Ein seltenes erhaltenes Dokument sind die drei „Kriegstagebücher“ der Jenaer Schülerin Frieda Münch. Diese von 1915 bis 1917 geführten Hefte der 11- bis 13jährigen geben ein authentisches Bild der kindlichen Mentalität im „Großen Krieg“ in Jena.
Der Eintritt ist frei.
Diese Veranstaltung ist für Erwachsene und findet im Salon (Ebene 0) statt.
Ohne Voranmeldung.
Wir sind Türchen No. 5 und freuen uns auf die musikalische Überraschung und Glühwein (auch alkoholfrei).
Diese Veranstaltung ist für alle Interessierten und findet draußen neben dem Haupteingang.
Ohne Voranmeldung.
Was passiert, wenn der Weihnachtsmann mit seinem großen Geschenkeschlitten am Heiligen Abend nicht losfahren kann, weil seine Rentiere völlig außer Rand und Band sind? Diese Frage beantwortet Ulli Soak bei ihrer Autorenlesung für Kinder ab 5 Jahren.
Diese Veranstaltung ist für Kitakinder und findet auf der Sitztreppe im Kinderbereich statt.
Ohne Voranmeldung.
Die letzte Lesung des 30. Lesemarathons mit Tamar Noort.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Erlebt ein winterlich-zauberhaftes Erzähltheater mit anschließender Bastelei.
Diese Veranstaltung ist für Kinder ab 5 Jahren und findet auf der Sitztreppe im Kinderbereich statt.
Ohne Voranmeldung.
Wir freuen uns sehr, Sie zur Eröffnung der Ausstellungen mit Intarsienarbeiten von Kuno Binder einzuladen. Der Künstler steht für Austausch und Gespräche gern zur Verfügung.
Die Ausstellung finden Sie in der Ebene 1 der Ernst-Abbe-Bücherei in der Stadtmitte.
Ohne Voranmeldung.
Im Rahmen der Youniworth Ausstellung.
Dr. Daniel Egbe erzählt über seine Migration: Was nimmt man mit? Was bedeutet Heimat für ihn? Welche Herausforderungen gab es beim Ankommen? Wie hat er Vorurteile und Rassismus erlebt? Was wünscht er sich für die Zukunft?
Diese Veranstaltung ist für Jugendliche und Erwachsene und findet im Helene-Petrenz-Saal statt.
Ohne Voranmeldung.
Es erwartet euch ein weihnachtliches Bilderbuchkino. Lasst euch überraschen!
Diese Veranstaltung ist für Kinder und findet auf der Sitztreppe im Kinderbereich statt.
Ohne Voranmeldung.
An Jane Austens 250. Geburtstag möchten wir anlehnend an die damalige Zeit etwas Weihnachtliches basteln.
Diese Veranstaltung ist für Kinder ab 6 Jahren und findet in der Werkstatt statt.
Ohne Voranmeldung.
Willkommen in unserem Bibliotheksneubau. Wir entdecken gemeinsam die Bücherei, stellen unsere Angebote vor und freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen.
Treffpunkt: Foyer
Diese Veranstaltung ist für Erwachsene.
Ohne Voranmeldung.
Egal ob Ohrringe, Kettenanhänger oder Ringe - wir basteln Schmuck mit dem 3D-Drucker.
Kommt vorbei, bastelt Schmuck für euch selbst oder eure Liebsten zu Weihnachten und erfahrt ganz nebenbei, wie ein 3D-Drucker funktioniert.
Diese Veranstaltung ist für Jugendliche ab 12 Jahren und findet im Jugendbereich statt.
Mit Voranmeldung an eab@jena.de.
Erleben Sie die Ernst-Abbe-Bücherei aus einer neuen Perspektive! Bei dieser Führung stehen nicht Bücher, sondern auch das Gebäude im Mittelpunkt. Erfahren Sie mehr über die architektonische Konzeption, die gestalterischen Ideen und die besonderen räumlichen Lösungen der neuen Bibliothek. Wie verbindet das Gebäude Funktionalität mit Aufenthaltsqualität? Welche Konzepte prägen die Gestaltung? Zudem erhalten Sie Einblicke in die Abläufe einer modernen Bibliothek.
Begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch die Räume der Ernst-Abbe-Bücherei und entdecken Sie, wie Architektur und Nutzung hier auf besondere Weise zusammenfinden.
Diese Veranstaltung ist für Erwachsene.
Treffpunkt: Foyer
Ohne Voranmeldung.
Bastelt euren eigenen Schmuck.
Wir laden zur bunten und kreativen Beschäftigung für Kinder ab 6 Jahren ein.
Diese Veranstaltung ist für Kinder und findet in der Werkstatt satt.
Ohne Voranmeldung.
Wie kommt das Buch nach der Ausleihe wieder ins Regal? Wieso schwebt eine Astronautin über dem Kleinkindbereich? Und wie werden neue Medien angeschafft?
Erleben Sie in dieser Führung unseren Bücherei-Neubau in ihren vielen Facetten. Sie erhalten einen spannenden Einblick in den Arbeitsalltag einer modernen Bibliothek und lernen Abläufe und Bereiche kennen, die normalerweise im Verborgenen bleiben. Zudem erfahren Sie Spannendes zum Gebäude, Gestaltung und Konzept.
Die Führung richtet sich an interessierte Erwachsene und dauert ca. 90 Minuten. Das Angebot ist kostenfrei.
Diese Veranstaltung ist für Erwachsene.
Treffpunkt: Foyer
Ohne Voranmeldung.
Lernroboter können sehr unterschiedlich aussehen. Lernt mit uns unterschiedliche Roboter von der Biene über den kleinen Mini-Bot bis zum plappernden Dash kennen. Wie wirbelig es wird, entscheidet ihr.
Keine Vorkenntnisse nötig.
Diese Veranstaltung ist für Kinder von 6 bis 10 Jahren und findet in unserer Werkstatt statt.
Ohne Voranmeldung.
Ernst-Abbe-Bücherei
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Engelplatz 2
07743 Jena
eab@jena.de
Postadresse:
Neugasse 32
07743 Jena
Leiterin
Katja Müller
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Wir sind für Sie da:
Hauptbibliothek Stadtmitte
Dienstag bis Freitag:
10 bis 19 Uhr
Samstag:
10 bis 17 Uhr
Tel. +49 3641 49-8160
Stadtteilbibliothek Lobeda
Dienstag:
10 bis 12 Uhr und
13 bis 18 Uhr
Mittwoch bis Freitag:
13 bis 18 Uhr
Tel. +49 3641 49-8181