Ernst-Abbe-Bücherei
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Engelplatz 2
07743 Jena
eab@jena.de
Postadresse:
Neugasse 32
07743 Jena
Leiterin
Katja Müller
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Wir sind für Sie da:
Hauptbibliothek Stadtmitte
Dienstag bis Freitag:
10 bis 19 Uhr
Samstag:
10 bis 17 Uhr
Tel. +49 3641 49-8160
Stadtteilbibliothek Lobeda
Dienstag:
10 bis 12 Uhr und
13 bis 18 Uhr
Mittwoch bis Freitag:
13 bis 18 Uhr
Tel. +49 3641 49-8181
YOUNIWORTH Wanderausstellung vom 2. bis 11. Dezember 2025 in der EAB
Unter dem Motto „Verstehen – Begegnen – Zusammenleben“ lädt YOUNIWORTH dazu ein, das Zusammenleben junger Menschen in Deutschland neu zu entdecken. Die Ausstellung stellt Fragen wie: Wie fühlst du dich in Deutschland? Was ist dir wichtig? Wie wollen wir zusammenleben?
Ziel der Ausstellung des Fachdiensts für Migration und Integration des AWO RV Mitte-West-Thüringen e.V. ist es, für die Themen Jugend und Migration zu sensibilisieren, Vorurteile abzubauen und Begegnungen zu fördern. Sieben multimediale Stationen – darunter Kurzfilme, interaktive Spiele und eine kreative Selfie-Aktion – ermöglichen ein niedrigschwelliges, vielfältiges und dialogorientiertes Erleben. Das Angebot richtet sich sowohl an junge Menschen als auch an Fachkräfte, politische Entscheidungsträger sowie die interessierte Öffentlichkeit.
Für Besucherinnen und Besucher hat die Ausstellung von Dienstag bis Freitag zwischen 15 und 19 Uhr, sowie Samstag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Schulklassen können zum Besichtigen der Ausstellung und für einen Workshop (ca. 90 Minuten) einen Termin vereinbaren (Anmeldung unter eab@jena.de).
Die Ausstellung kann außerdem in Kooperation mit den Jugendmigrationsdiensten ausgeliehen werden. Die bundesweite Koordination erfolgt über das Servicebüro Jugendmigrationsdienste.
Der Helene-Petrenz-Saal ist barrierefrei zugänglich.
Wann? Mittwoch, 10.12. von 13 – 17 Uhr
Wo? Youniworth Ausstellung, Ernst-Abbe-Bücherei, Engelplatz 2 in 07743 Jena
Was? Es werden Übersetzer*innen für die Sprachen Arabisch, Persisch, Türkisch und Russisch vor Ort sein. Diese helfen bei Fragen zur Ausstellung weiter. Gerne können an diesem Tag z.B. Sprachklassen die Ausstellung besuchen.
Wann? Donnerstag, 11.12. von 15.30 – 17 Uhr
Wo? Youniworth Ausstellung, Ernst-Abbe-Bücherei, Engelplatz 2 in 07743 Jena
Was? Ein Gespräch über Wege der Migration, persönliche Entscheidungen und das Ankommen in Deutschland. Gemeinsam mit Prof. Dr. Daniel Egbe spricht Maria Brückner darüber, wann man überhaupt von Migration spricht und welche Gründe Menschen bewegen, ihre Heimat zu verlassen – von Sicherheit und Perspektiven über Familie und Ausbildung bis zu ganz persönlichen Lebensplänen. Daniel Egbe erzählt, was für ihn den Ausschlag gab aufzubrechen, welche Hoffnungen, Zweifel und Zwischenschritte ihn begleitet haben und was in seinem Koffer Platz finden musste: das Notwendige für den Alltag, Dokumente, Erinnerungsstücke?
Im zweiten Teil geht es um die Frage, was Heimat für ihn bedeutet. Sprache, Menschen, Gerüche, Routinen – und das Gefühl, dazu zu gehören. Hat sich sein Heimatbegriff verändert, seit er in Deutschland lebt? Welche Herausforderungen hat er hier erfahren, von Sprache und Bürokratie und Momenten der Ausgrenzung? Und welche Unterstützung hat den Unterschied gemacht – Menschen, die Türen geöffnet und Mut gemacht haben?
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Migration besser verstehen möchten und Raum für Fragen, Austausch und Begegnung suchen.
Ernst-Abbe-Bücherei
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Engelplatz 2
07743 Jena
eab@jena.de
Postadresse:
Neugasse 32
07743 Jena
Leiterin
Katja Müller
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Wir sind für Sie da:
Hauptbibliothek Stadtmitte
Dienstag bis Freitag:
10 bis 19 Uhr
Samstag:
10 bis 17 Uhr
Tel. +49 3641 49-8160
Stadtteilbibliothek Lobeda
Dienstag:
10 bis 12 Uhr und
13 bis 18 Uhr
Mittwoch bis Freitag:
13 bis 18 Uhr
Tel. +49 3641 49-8181