Label JenaKultur
Kontakt

Ernst-Abbe-Bücherei
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Engelplatz 2
07743 Jena
eab@jena.de

Postadresse:
Neugasse 32
07743 Jena

Leiterin
Katja Müller

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Wir sind für Sie da:

Hauptbibliothek Stadtmitte

Dienstag bis Freitag:
10 bis 19 Uhr
Samstag:
10 bis 17 Uhr

Tel. +49 3641 49-8160

Stadtteilbibliothek Lobeda
Dienstag:
10 bis 12 Uhr und
13 bis 18 Uhr
Mittwoch bis Freitag:
13 bis 18 Uhr

Tel. +49 3641 49-8181

witelo: Code Week 2025

Eine menschliche Hand ist auf dem Weg einer Roboterhand die Hand zu geben.  ©Canva
Tüfteln in der EAB  ©JenaKultur|EAB

Die Veranstaltungsreih "KI-Checks@Code Week" richtet sich an Schulklassen und findet in Rahmen der Code Week Thüringen statt.

Dienstag | 21.10. | 9:00 - 10:30 Uhr | "Wir checken KI: Frag den Informatiker, was wirklich geht"

Workshop mit Dr. Alexander Freytag (Carl Zeiss AG).

Künstliche Intelligenz ist überall – aber was steckt eigentlich dahinter? In diesem interaktiven Workshop erfährst du, wie KI funktioniert, wofür wir sie brauchen und was Informatiker:innen damit zu tun haben.

Im Format „Ask me anything“ gibt es zunächst einen spannenden Input zu den Grundlagen der KI, danach bist du dran: Stelle deine Fragen direkt an einen Informatiker und finde heraus, was heute schon möglich ist – und was (noch) nicht.

Ab Klasse 8.

Anmeldung über witelo.

Dienstag | 21.10. | 11:00 - 12:30 Uhr | "Wir checken KI: Frag den Informatiker, was wirklich geht"

Workshop mit Dr. Alexander Freytag (Carl Zeiss AG).

Künstliche Intelligenz ist überall – aber was steckt eigentlich dahinter? In diesem interaktiven Workshop erfährst du, wie KI funktioniert, wofür wir sie brauchen und was Informatiker:innen damit zu tun haben.

Im Format „Ask me anything“ gibt es zunächst einen spannenden Input zu den Grundlagen der KI, danach bist du dran: Stelle deine Fragen direkt an einen Informatiker und finde heraus, was heute schon möglich ist – und was (noch) nicht.

Ab Klasse 8.

Anmeldung über witelo.

Dienstag | 21.10. | 9:00 - 10:30 Uhr | "Die clevere Maschine – KI kinderleicht erklärt"

Workshop mit dem DLR_School_Lab.

Wie funktioniert eigentlich Künstliche Intelligenz – und kann sie wirklich „denken“? In diesem Workshop entdeckst du spielerisch, was hinter KI steckt. Dabei erfährst du, wie neuronale Netze arbeiten und warum Maschinen manchmal ganz schön clever wirken.

Zum Schluss wird’s kreativ: Du darfst generative KI-Modelle ausprobieren und testen, wie intelligent KI wirklich ist.

Ab Klasse 5 bis 9.

Anmeldung über witelo.

Dienstag | 21.10. | 11:00 - 12:30 Uhr | "Die clevere Maschine – KI kinderleicht erklärt"

Workshop mit dem DLR_School_Lab.

Wie funktioniert eigentlich Künstliche Intelligenz – und kann sie wirklich „denken“? In diesem Workshop entdeckst du spielerisch, was hinter KI steckt. Dabei erfährst du, wie neuronale Netze arbeiten und warum Maschinen manchmal ganz schön clever wirken.

Zum Schluss wird’s kreativ: Du darfst generative KI-Modelle ausprobieren und testen, wie intelligent KI wirklich ist.

Ab Klasse 5 bis 9.

Anmeldung über witelo.

Mittwoch | 22.10. | 9:00 - 10:30 Uhr | "KI-generierte Bilder - wie Künstliche Intelligenz unsere Wahrnehmung beeinflusst"

Workshop mit dem ZAKI - Zentrum für Angewandte Künstliche Intelligenz.

Bilder prägen unser Denken und unsere Sicht auf die Welt. Aber was passiert, wenn wir nicht mehr erkennen können, ob ein Bild „echt“ ist oder von einer Künstlichen Intelligenz erzeugt wurde? In diesem Workshop fragen wir: Wie verändern KI-generierte Bilder unsere Wahrnehmung? Wer entscheidet, was wir sehen – und wem glauben wir noch? Gemeinsam setzen wir uns kritisch mit aktuellen Entwicklungen auseinander, diskutieren Chancen und Herausforderungen und nutzen KI kreativ, um unsere Vorstellung der Zukunft sichtbar zu machen.

Ab Klasse 9.

Anmeldung über witelo.

Mittwoch | 22.10. | 11:00 - 12:30 Uhr | "KI-generierte Bilder - wie Künstliche Intelligenz unsere Wahrnehmung beeinflusst"

Workshop mit dem ZAKI - Zentrum für Angewandte Künstliche Intelligenz.

Bilder prägen unser Denken und unsere Sicht auf die Welt. Aber was passiert, wenn wir nicht mehr erkennen können, ob ein Bild „echt“ ist oder von einer Künstlichen Intelligenz erzeugt wurde? In diesem Workshop fragen wir: Wie verändern KI-generierte Bilder unsere Wahrnehmung? Wer entscheidet, was wir sehen – und wem glauben wir noch? Gemeinsam setzen wir uns kritisch mit aktuellen Entwicklungen auseinander, diskutieren Chancen und Herausforderungen und nutzen KI kreativ, um unsere Vorstellung der Zukunft sichtbar zu machen.

Ab Klasse 9.

Anmeldung über witelo.

Donnerstag | 23.10. | 9:00 - 10:30 Uhr | "KI-generierte Bilder - wie Künstliche Intelligenz unsere Wahrnehmung beeinflusst"

Workshop mit dem ZAKI - Zentrum für Angewandte Künstliche Intelligenz.

Bilder prägen unser Denken und unsere Sicht auf die Welt. Aber was passiert, wenn wir nicht mehr erkennen können, ob ein Bild „echt“ ist oder von einer Künstlichen Intelligenz erzeugt wurde? In diesem Workshop fragen wir: Wie verändern KI-generierte Bilder unsere Wahrnehmung? Wer entscheidet, was wir sehen – und wem glauben wir noch? Gemeinsam setzen wir uns kritisch mit aktuellen Entwicklungen auseinander, diskutieren Chancen und Herausforderungen und nutzen KI kreativ, um unsere Vorstellung der Zukunft sichtbar zu machen.

Ab Klasse 9.

Anmeldung über witelo.

Donnerstag | 23.10. | 11:00 - 12:30 Uhr | "KI-generierte Bilder - wie Künstliche Intelligenz unsere Wahrnehmung beeinflusst"

Workshop mit dem ZAKI - Zentrum für Angewandte Künstliche Intelligenz.

Bilder prägen unser Denken und unsere Sicht auf die Welt. Aber was passiert, wenn wir nicht mehr erkennen können, ob ein Bild „echt“ ist oder von einer Künstlichen Intelligenz erzeugt wurde? In diesem Workshop fragen wir: Wie verändern KI-generierte Bilder unsere Wahrnehmung? Wer entscheidet, was wir sehen – und wem glauben wir noch? Gemeinsam setzen wir uns kritisch mit aktuellen Entwicklungen auseinander, diskutieren Chancen und Herausforderungen und nutzen KI kreativ, um unsere Vorstellung der Zukunft sichtbar zu machen.

Ab Klasse 9.

Anmeldung über witelo.

Donnerstag | 23.10. | 9:00 - 10:30 Uhr | "Wir checken KI: Frag den Informatiker, was wirklich geht"

Workshop mit Dr. Alexander Freytag (Carl Zeiss AG).

Künstliche Intelligenz ist überall – aber was steckt eigentlich dahinter? In diesem interaktiven Workshop erfährst du, wie KI funktioniert, wofür wir sie brauchen und was Informatiker:innen damit zu tun haben.

Im Format „Ask me anything“ gibt es zunächst einen spannenden Input zu den Grundlagen der KI, danach bist du dran: Stelle deine Fragen direkt an einen Informatiker und finde heraus, was heute schon möglich ist – und was (noch) nicht.

Ab Klasse 8.

Anmeldung über witelo.

Donnerstag | 23.10. | 11:00 - 12:30 Uhr | "Wir checken KI: Frag den Informatiker, was wirklich geht"

Workshop mit Dr. Alexander Freytag (Carl Zeiss AG).

Künstliche Intelligenz ist überall – aber was steckt eigentlich dahinter? In diesem interaktiven Workshop erfährst du, wie KI funktioniert, wofür wir sie brauchen und was Informatiker:innen damit zu tun haben.

Im Format „Ask me anything“ gibt es zunächst einen spannenden Input zu den Grundlagen der KI, danach bist du dran: Stelle deine Fragen direkt an einen Informatiker und finde heraus, was heute schon möglich ist – und was (noch) nicht.

Ab Klasse 8.

Anmeldung über witelo.

Tickets
Eintrittskarten

Hotline +49 3641 49-8060

Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05
Recherche
Recherche-Portal

Genios eBib-Portal

Online-Katalog
Online-Katalog

OPAC

Lageplan
3D-Symbol mit Pfeilen in Kreisform

3D-Modell

Sie finden uns hier
Bildergalerie
Bildergalerie EAB

Kontakt

Ernst-Abbe-Bücherei
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Engelplatz 2
07743 Jena
eab@jena.de

Postadresse:
Neugasse 32
07743 Jena

Leiterin
Katja Müller

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Wir sind für Sie da:

Hauptbibliothek Stadtmitte

Dienstag bis Freitag:
10 bis 19 Uhr
Samstag:
10 bis 17 Uhr

Tel. +49 3641 49-8160

Stadtteilbibliothek Lobeda
Dienstag:
10 bis 12 Uhr und
13 bis 18 Uhr
Mittwoch bis Freitag:
13 bis 18 Uhr

Tel. +49 3641 49-8181

Label JenaKultur