Label JenaKultur
Veranstalter
Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Engelplatz 2
07743 Jena

Telefon: +49 (0) 3641 498160

Zur Webseite
Veranstalter
Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Engelplatz 2
07743 Jena

Telefon: +49 (0) 3641 498160

Zur Webseite

Lesemarathon: Alles Goethe – oder was? Palmbaum-Lesung zu 250 Jahren Goethe in Thüringen

Vorträge / Lesungen / Diskussionen

privat
© privat
Dienstag, 11.11.2025 , 19:30 Uhr, Ernst-Abbe-Bücherei Jena
zur Übersicht

Lesemarathon: Alles Goethe – oder was? Palmbaum-Lesung zu 250 Jahren Goethe in Thüringen

Palmbaum-Lesung zu 250 Jahren Goethe in Thüringen

Am 11. November beginnt die fünfte Jahreszeit: die der Narren. Darf man, soll man an einem solch närrischen Tag über Goethe reden? Ist der Dichterfürst nicht viel zu würdevoll? Keineswegs: seinen „Faust“ nannte er selbst „sehr ernste Scherze“. Und ist nicht Mephisto der größte Narr auf deutschen Bühnen: einer, der mit derbem Witz Faustens Pathos bricht, doch am Ende sich dessen Seele von Engeln stehlen lässt ...

Und Goethe selbst – war er nicht ein Narr, dass er sein Leben lang in Weimar hocken blieb? Was zog ihn in dieses Residenzdorf? Warum blieb er dort, statt in die großen Städte Hamburg, Berlin oder Wien aufzubrechen? Napoleon versprach ihm in Paris eine glänzende Karriere. Und warum floh er im klassischen Jahrzehnt immer wieder in das „närrische Nest“ Jena?
Um diese Fragen kreist das Herbst-Heft der Thüringer Literaturzeitschrift „Palmbaum“, die 1993 in Jena gegründet wurde. Seit 2005 werden die Einbände des Journals von den besten Bildermachern des Ostens gestaltet. Diesmal von Claudia Berg, die mit ihren Kaltnadelradierungen zauberhaft malerische Dichte erzeugt.
Am 11. November 2025 stellen Kerstin Decker und Jens-Fietje Dwars das Goethe-Heft ab 19.30 Uhr in der Ernst Abbe Bücherei vor. Die Berliner Autorin hat zahlreiche Bücher über schreibende Frauen verfasst, u.a. über Frieda von Bülow, Franziska zu Reventlow, Lou Andreas-Salomé und Nietzsches Schwester Elisabeth. Im „Palmbaum“ schreibt sie darüber, inwieweit es Frauen waren, die Goethe in Weimar hielten.
Der Jenaer Autor, Buchgestalter, Film- und Ausstellungsmacher Jens-Fietje Dwars ist Chefredakteur der Zeitschrift. Er hat ein Buch über den Jenaer Goethe geschrieben und denkt darüber nach, warum der Dichter nicht in Italien blieb. War es nur das schnöde Geld, das Ministergehalt, das ihn an die Ilm zurückzog. War Goethe am Ende gar ein „Fürstenknecht“, wie ihn Börne nannte? Auch Goethe-Kritiker und –Parodisten kommen an dem närrischen Abend zu Wort.

Die Lesung findet im Rahmen des Lesemarathons statt und ist eine Veranstaltung des Thüringer Literaturrates in Zusammenarbeit mit der Ernst Abbe Bücherei Jena. Mit freundlicher Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur.


Veranstaltungsort
Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Engelplatz 2
07743 Jena

Veranstalter
Ernst-Abbe-Bücherei Jena

voll: 10 €
ermäßigt: 8 €
Tickets
Eintrittskarten

Hotline +49 3641 49-8060

Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05
Recherche
Recherche-Portal

Genios eBib-Portal

Online-Katalog
Online-Katalog

OPAC

Sie finden uns hier
Veranstalter
Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Engelplatz 2
07743 Jena

Telefon: +49 (0) 3641 498160

Zur Webseite
Veranstalter
Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Engelplatz 2
07743 Jena

Telefon: +49 (0) 3641 498160

Zur Webseite
Label JenaKultur